Die Diakonische Stiftung Wittekindshof, die 1887 gegründet wurde, unterstützt mit Kunsttherapie die Entwicklung der Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit geistig behinderter Kinder und Jugendlicher. Ein weiterer Schwerpunkt ist Therapiereiten.
Kindern möglichst früh den Zugang zu Bildung und die Begeisterung für Schrift und Sprache mitzugeben war der Wunsch der vier Gründer der Kinderstiftung „Lesen bildet“ in Neuss im Jahr 2014. Seither geben sie ihr Bestes, so vielen Kindern wie möglich im Alter zwischen 3 und 12 Jahren und unabhängig von ihrer Herkunft, Anschauung und ihrer wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Situation den Zugang zu digitalen und analogen Medien zu verschaffen.
Die Kinderstiftung „Lesen bildet“ bezeichnet Bildung als das fünfte Element, ohne das kein Mensch überleben kann. Feuer für die Wärme, Luft zum Atmen, Erde für das Wachstum, Wasser für die Hydration und Bildung für die Entwicklung des Menschen auf intellektueller Ebene.
Im Zuge dessen unterstützt und fördert die Stiftung sowohl lokale als auch regionale Initiativen, Vereine, Missionen, Stiftungen und Menschen, die ihre Werte und Vision teilen mit Geld- aber auch mit Sachspenden.
Auf der aktiven Suche nach strategischem und fachlichem Rat leistet die Kinderstiftung „Lesen bildet“ darüber hinaus ihren Beitrag zur Beeinflussung der Lokal- und Regionalpolitik in puncto Bildungsthemen und macht durch öffentliche Spendenaufrufe auf sich aufmerksam.
+ alles anzeigen
Die Diakonische Stiftung Wittekindshof, die 1887 gegründet wurde, unterstützt mit Kunsttherapie die Entwicklung der Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit geistig behinderter Kinder und Jugendlicher. Ein weiterer Schwerpunkt ist Therapiereiten.
Die Barbos-Stiftung wurde im Herbst 2007 von Frau Barbara Osterwald gegründet. Sie beschäftigt sich mit der kreativen Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen.
Gemeinsam mit der Stadt Flensburg, dem TBZ und dem Truck Team Schleswig Holstein plant die Just-Hansen-Stiftung die Gestaltung einer Spielfläche, auf der Kinder mit und ohne Behinderungen spielen, lärmen und lernen können.
Die Dr. Renate Thomsen - Stiftung für Kinder, gegründet 2005 in Hamburg, fördert Kunst, Kultur, Erziehung und Bildung in Kooperation mit Bildungseinrichtungen. Ziel ist es, Kinder nicht lediglich zu Konsumenten zu formen, sondern sie kreativ und stark zu machen.