Die Diakonische Stiftung Wittekindshof, die 1887 gegründet wurde, unterstützt mit Kunsttherapie die Entwicklung der Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit geistig behinderter Kinder und Jugendlicher. Ein weiterer Schwerpunkt ist Therapiereiten.
Wir sind eine kleine, innovative Stiftung, die im Bereich Kunst, Kultur, Erziehung und Bildung eigene Kinderprojekte entwickelt.
Unser Markenzeichen ist es, Kinder mit allen Sinnen lernen und sie soviel wie möglich selbst tun zu lassen. Unseren Schwerpunkt bildet die Vermittlung von Wissen über die Natur und gesunde Ernährung. Hierzu haben wir im Rahmen eines schulischen Ferienprogramms eine Reihe von „Song“-Projekten aufgelegt. Es geht um Gemüse, Obst, Kräuter und Pilze, weshalb die Reihe Veggie Songs, Fruit Songs, Herb Songs und Musroom Songs heißt. Dabei identifiziert sich jedes Kind im Themenrahmen mit einer Pflanze oder einer Frucht, eignet sich das passende lehrreiche Reimgedicht dazu an, gestaltet auf Pappe oder T-Shirts die bildnerische Darstellung und bringt unter musikalischer Anleitung in Gemeinschaftsarbeit eine Präsentation auf die Bühne.
Unser Ansatz zielt auf Vorbeugung gegen Fehl- und Überernährung. Indem Kinder durch positives Beispiel Freude an gesunder Ernährung finden, fällt der Verzicht auf fettreiche und überzuckerte Industrieprodukte weniger schwer. Unsere Zielgruppe sind Kinder ab 6 Jahren, wobei wir den älteren Kindern die schwierigeren Texte überlassen und die Kinder über Altersgruppen hinweg zur Zusammenarbeit anregen. Wir entwickeln unsere Projekte ständig weiter. Beispielsweise lassen wir künftig jedes Projekt mit einem gemeinsamen Essen enden. Zudem haben wir gelernt, dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder noch mehr Raum zu geben.
Wir versuchen, verschiedene Zielsetzungen zu verbinden:
Innerhalb unseres eigentlichen Zweckrahmens Kunst, Kultur, Erziehung und Bildung berücksichtigen wir soziale Aspekte, indem unsere Projekte in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf durchgeführt werden. Wir kooperieren mit Schulen, um die Elternhäuser einzubeziehen. Hierzu dient auch die den Kindern zum Abschluss überreichte kostenlose Dokumentations-DVD. Diese bietet im Übrigen für die in den Ferien daheim gebliebenen Kinder einen Ausgleich dafür, keine Urlaubsvideos vorzeigen zu können.
+ alles anzeigen
Die Diakonische Stiftung Wittekindshof, die 1887 gegründet wurde, unterstützt mit Kunsttherapie die Entwicklung der Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit geistig behinderter Kinder und Jugendlicher. Ein weiterer Schwerpunkt ist Therapiereiten.
Die Kinderstiftung „Lesen bildet“, gegründet 2014 in Neuss, hat sich zum Ziel gesetzt, jedem Kind den gleichen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Dafür unterstützen und fördern sie in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen schon früh das Interesse der Kinder.
Die Barbos-Stiftung wurde im Herbst 2007 von Frau Barbara Osterwald gegründet. Sie beschäftigt sich mit der kreativen Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen.
Gemeinsam mit der Stadt Flensburg, dem TBZ und dem Truck Team Schleswig Holstein plant die Just-Hansen-Stiftung die Gestaltung einer Spielfläche, auf der Kinder mit und ohne Behinderungen spielen, lärmen und lernen können.