Die Hans-Joachim-Schultz-Stiftung unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien in Bayern schnell und unbürokratisch mit dem Ziel, die Krankheit erträglicher zu machen.
Kinder mit angeborenem Herzfehler bestimmen das Denken, Fühlen und Handeln dieses gemeinnützigen Vereins.
Jedes Jahr kommen allein in Deutschland rund 7.900 Kinder mit einem Herzfehler zur Welt.
Säulen des Handelns der Fördergemeinschaft sind Forschung, Therapie, Ausstattung von Kinderherzzentren, Weiterbildung von Fachpersonal und internationale Nothilfe. Mitarbeiter forschen an rund 20 Standorten in ganz Deutschland. Wissenschaftliche Studien ermöglichen interdisziplinären Austausch auf Spitzenniveau. Durch „kinderherzen“ initiierte Therapiemaßnahmen stellen hochemotionale und soziale Angebote dar und bieten kleinen Langzeitpatienten eine alle Sinne umfassende Entwicklungsförderung.
Die Internationale Nothilfe ermöglicht herzkranken Kindern aus Krisengebieten eine lebensrettende Operation direkt in ihrem Heimatland. So ist „kinderherzen“ zum Beispiel in Eritrea oder El Salvador mit ehrenamtlichen Helfer-Teams vor Ort aktiv und gewährleistet bestmögliche herzmedizinische Versorgung. Die Stiftung schafft nachhaltige Strukturen und leistet Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Stiftung stattet deutsche Kinderherzzentren mit modernster und schonender Technik aus. Somit werden Eingriffe auf höchstem medizinischen Niveau möglich. Die Förderung von Maßnahmen zur Weiterbildung und Schulung von Medizinern und Pflegepersonal sorgt nachhaltig für bestmögliche Expertise aller handelnden Akteure.
Mit Herzkindern und ihren Familien steht die Stiftung in regem Austausch und beobachtet aktiv, wie kleine Herzen groß werden!
+ alles anzeigen
Die Hans-Joachim-Schultz-Stiftung unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien in Bayern schnell und unbürokratisch mit dem Ziel, die Krankheit erträglicher zu machen.
Die Leberecht-Stiftung macht sich seit über 60 Jahren stark für benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie junge Menschen mit Handicap und deren Familien.
Das Ziel der Stiftung ist es, im Kampf gegen Krebs bei Kindern und Jugendlichen einen möglichst breiten Wirkungsgrad zu erzielen und nachhaltig zu helfen. Daher wird seit der Gründung im Jahr 2002 insbesondere die medizinische Forschung gegen Krebs unterstützt.
Für Kinder ist ein Krankenhausaufenthalt verunsichernd und mit Schmerzen verbunden. Dieser Befindlichkeit wirkt die Olgäle-Stiftung entgegen u. a. durch eine Verbesserung der psychosozialen Betreuung, sowie durch die Finanzierung modernster medizinischer Geräte.
Schulen sind ein wichtiger Ort für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Das Elternhaus vermittelt grundlegende Werte, die lebenslang prägen. Wenn die Leitideen der prägenden Einrichtungen übereinstimmen, finden Kinder später leichter ihren Platz in der Gesellschaft.
Laureus Sport for Good Germany & Austria unterstützt sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche über die Förderung sozialer Sportprojekte, mit dem Ziel diese in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Unter dem Slogan „Gesundheit fängt klein an“ und der damit verbundenen Intention allen Kindern gleichermaßen die Chance zu bieten, körperlich und seelisch gesund aufzuwachsen, engagiert sich die Stiftung Kindergesundheit seit über 20 Jahren.
Hood Training kommt aus Bremen und ist besonders für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Verhältnissen interessant, um Respekt, Stärke, Eigenständigkeit und Teamfähigkeit zu lernen.
Die Deutsche Teddy-Stiftung verteilt Tröstebären auf Rettungs-, Polizei- und Feuerwehrfahrzeuge und an die Kriseninterventionsteams, die Notfallseelsorge und Krankenhäuser, um damit Kinder in besonderen Notlagen von dem schrecklichen Ereignis abzulenken und zu trösten.
Die Hermann Massink Stiftung fördert regionale Initiativen und Einrichtungen, die sich „geschlagener“ Kinder und Jugendlicher annehmen. In Einzelfällen wird auch direkte Unterstützung gewährt.
Die Stiftung AUSWEGE findet und ermöglicht therapeutische Auswege für chronisch kranke Kinder & Erwachsene in unkonventionellen Heilweisen, im breiten Spektrum der Natur- und Erfahrungsheilkunde in ganzheitlichen Therapieformen. Darüber hinaus leistet die Stiftung AUSWEGE Aufklärungsarbeit für präventive Maßnahmen zur Gesunderhaltung.
Unsere Stiftung hilft seit 2006 krebskranken Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien bei der Bewältigung der inneren und äußeren Probleme. Weitere Aufgabe der Stiftung ist die Forschung auf dem Gebiet der Leukämie und des Krebses bei Kindern zu fördern.
Die Stiftung Kind Duisburg unterstützt Familien, Einzelpersonen und Institutionen finanziell, indem sie individuelle Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen oder benachteiligte Kinder und Jugendliche fördert.
Die ELFMETERstiftung unterstützt Kinder und Jugendliche mit Rückenmarksverletzung/-erkrankung. Oft liegt nach einem Unfall kein Versicherungsschutz vor, sodass auf die Familien eine enorme finanzielle Last zukommt. Hier steht die ELFMETERstiftung zur Seite.
CAMISSIO – CAMP2GO ist ein Projekt der Deutschen Zeltmission e. V. (dzm) und bietet „Abenteuerferien in deiner Stadt“ mit dem Ziel jedem Kind eine Begegnung mit Jesus und tolle Erinnerungen an eine unvergessliche Ferienwoche zu schaffen.
Die Anton Schrobenhauser-Stiftung kids to life engagiert sich seit ihrer Gründung im Jahr 2003 auf nationaler wie internationaler Ebene für benachteiligte Kinder und Jugendliche, die am Rande unserer Gesellschaft stehen.
Die Diakonische Stiftung Wittekindshof, die 1887 gegründet wurde, unterstützt mit Therapiereiten die Entwicklung der Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit geistig behinderter Kinder und Jugendlicher. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Kunstatelier.