TIM-Stiftung
Seit der Gründung im Jahr 2009 engagiert sich die TIM-Stiftung für Jugendliche an Mittelschulen.
Die Vision der Stiftung ist eine Welt, in der jeder Jugendliche fühlt: „Ich bin wertvoll!“
Die Grundlage hierfür ist Vertrauen in sich, die eigenen Fähigkeiten und andere Menschen. Dieses Selbstvertrauen wächst mit den persönlichen, sozialen und kulturellen Kompetenzen, die mit den Jugendlichen entwickelt und gestärkt werden soll. So können sie selbstbestimmt leben und die Gesellschaft mitgestalten.
Darum bedeutet TIM: Trust In Myself!
Mit diesem Motto hilft die Stiftung Jugendlichen mit TIM, ihr Potenzial zu entfalten und zu starken Persönlichkeiten zu reifen. Sie unterstützen sie auf ihrem Weg in ein gelingendes Leben.
Vor allem die Schüler an Mittelschulen erhalten in dieser Gesellschaft nicht die nötige Aufmerksamkeit und Förderung, um Selbstvertrauen zu erlangen. Deshalb setzt die TIM-Stiftung ihren Schwerpunkt auf die Arbeit mit Jugendlichen an Mittelschulen.
TIMs Arbeitsweise:
Bei TIM wird sich nach den Bedürfnissen der Jugendlichen selbst gerichtet. Die Mitarbeiter sind davon überzeugt, dass die Jugendlichen „Experten“ ihrer eigenen Lebensführung sind. Das Lernen der Zielgruppe gehört zum Schwerpunkt der Stiftung. Damit ist die Stiftung – wie auch die Teilnehmer selbst – in einem ständigen Entwicklungsprozess.
TIMS’s Prinzipien:
Nachhaltigkeit: Sie schafft etwas Bleibendes im Leben jedes Einzelnen und der Gesellschaft
Leidenschaft: TIM’s Antrieb ist Menschen zu helfen und der Gesellschaft etwas zurückzugeben
Ressourcenfokus: TIM ist davon überzeugt, dass jeder Mensch Ressourcen hat, sie nur in bestimmten Fällen nicht richtig einzusetzen weiß. Also hilft TIM jungen Menschen, ein Bewusstsein für ihre Stärken zu entwickeln
Respekt: TIM sieht Jugendliche als Partner und als Experten ihres eigenen Alltags. Und genau so wird auch mit den jungen Leuten kommuniziert.