Stuttgarter Kinderschutz-Zentrum
Wenn Kinder von Vernachlässigung, Partnerschaftsgewalt, psychischer, körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen sind, steht die Stiftung den Familien unterstützend zur Seite. Mit ihren Angeboten soll die ganze Familie gestärkt werden. Der Schutz der Kinder ist verbunden mit der Einbeziehung der Eltern, anderer Familienmitglieder, sowie weiteren Bezugspersonen und Fachkräften.
Das Kinderschutz-Zentrum hat auf der Grundlage seiner Erfahrungen ein Rahmenkonzept für ein therapeutisches Angebot für Kinder und Jugendliche entwickelt. Es besteht aus verschiedenen Schwerpunkten für die fachlich therapeutische Arbeit und sieht eine Vernetzung mit den Angeboten der Jugendhilfe vor.
Diese therapeutische Intervention hat auch präventiven Charakter. Sie soll nicht erst einsetzen, wenn Kinder auffällig werden, sondern unmittelbar dann, wenn das Hilfesystem von innerfamiliären Gewalt-Handlungen erfährt oder diese stark vermutet.
Gewalt, die Kinder in der Familie erleben, hinterlässt Spuren. Im geringsten Fall wirkt sie auf Kinder verunsichernd und verletzend, im schlimmsten Fall massiv erschütternd und traumatisierend. Aus zahllosen Untersuchungen geht hervor, dass das Risiko sehr groß ist, dass Kinder, die Gewalt erlebt haben, in ihrer Entwicklung und Lebensperspektive gehemmt und eingeschränkt werden.
Mit präventiven, therapeutischen und beratenden Angeboten setzt sich das Stuttgarter Kinderschutz-Zentrum für ein gesundes Aufwachsen von Kindern ein.