Stiftung KZBO
Tiere helfen Kindern: Reittherapie und Bauernhofpädagogik
Sanft streicheln die Hände von Annabel über das Fell des Schafes. Mutig füttert Theo das Schwein, während Adrian liebevoll die Ziegen versorgt und Leni gespannt das Pferd besteigt. Die zurückhaltenden Kinder wachsen über sich hinaus, entwickeln Mut und fassen Vertrauen – zu sich und zu den Tieren. Es sind die Tiere auf dem Hof der Familie Immerz in Groppach bei Ravensburg. Dort treffen seit einigen Jahren täglich zwei bis drei Klassen oder Gruppen ein, um zu misten, zu melken, zu säen, zu ernten oder zu reiten.
Lehrer, Erzieher und Therapeuten führen in Zusammenarbeit mit Bäuerin Amalie Immerz professionell auf die jeweiligen Kinder zugeschnittene Programme rund um die Tiere und den Bauernhof durch. Die Kinder sind hochmotiviert und strengen sich auch da an, wo es für sie schwierig ist und sie an ihre Grenzen kommen – egal, ob es um motorische Anstrengungen geht oder um Geduld und Einfühlungsvermögen mit den Tieren.
Dies geht alles, weil sie vom Ambiente des Bauernhofs und dem Kontakt mit den Tieren fasziniert sind. Die Mitarbeiter der Stiftung KZBO dürfen erleben, wie wertvoll diese Förderung mit Tieren speziell für Kinder mit Behinderungen ist und wie die Kinder in ihrer gesamten Entwicklung profitieren.
Der pädagogisch bewusst gestaltete Umgang mit Tieren und Pflanzen fördert die sozialen Kompetenzen und motorischen Fähigkeiten. So können Kinder mit Handicap ihren Alltag besser bewältigen.
Da Reittherapie und Bauernhof-Pädagogik über das normale Unterrichtsangebot hinausgehen, ist die Stiftung KBZO auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um dies nachhaltig fortführen zu können. Die Stiftung muss solche wichtigen und zusätzlichen Angebote komplett aus eigenen Mitteln finanzieren.
Spenden tragen dazu bei, dass Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung im Sinne der Inklusion an zusätzlichen Angeboten auf dem Bauernhof teilhaben können.