Stiftung HELP e.V.
Die Angebote der Stiftung HELP e.V. sind so aufgebaut, dass jedes Kind eine ganz individuelle und nachhaltige Förderung erhält. Zu diesen Angeboten zählen Motivations-, Konzentrations-, Organisations- und Sozialtrainings.
Einen großen Teil der Arbeit bildet die Gestaltung der Ganztagesbetreuung an Grundschulen.
Hier verfolgt HELP e.V. einen inklusiven Bildungsansatz, der auf der Überzeugung fußt, dass Kinder, die kreativ sein dürfen, früh gesunde Ernährung kennenlernen, Sozialkompetenz trainieren und lernen, Stress abzubauen, später zu einer besseren und gesünderen Gesellschaft beitragen.
Die Stiftung glaubt, Bildung ist mehr als Bücher und Hefte, mehr als Lesen, Rechnen und auswendig lernen. Sie versucht, Kindern das zu bieten, was ihnen in der überregulierten, durchgeplanten Welt von heute oft fehlt: Einen Raum, sich auszuprobieren, Grenzen auszutesten. Eine Umgebung, die inspiriert und dazu motiviert, Fragen zu stellen und Neues zu entdecken.
HELP e.V. will Kindern einen unverbauten Zugang zu allen Arten von Kunst und kreativem Ausdruck geben – von Malwerkstätten bis Theaterspielen.
Die Stiftung bietet Kindern einen Raum für Entspannung und Ruhe. Mit Sport- und Entspannungsangeboten, Kinderyoga und Lesegruppen wird Kindern geholfen, den Stress des Alltags zu bewältigen und zur Ruhe zu kommen.
Außerdem wird den Kindern in Kochgruppen gezeigt, wie einfach und lecker gesunde Ernährung sein kann.
Weiter hilft HELP e.V. Kindern, Konflikte eigenständig zu lösen. Mit innovativen Sportkonzepten und Gruppentrainings erlernen Kinder spielerisch Empathie, Fairness und Zusammenhalt.
Um in die Förderung des Kindes das gesamte Umfeld einzubeziehen, bietet HELP e.V. Eltern, Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften in außerschulischen Weiterbildungen die Möglichkeit, mit Hilfe verschiedener Methoden und Maßnahmen das Kind optimal in seiner Entwicklung zu unterstützen.
Darüber hinaus hat HELP e.V. mit „WAKE UP!“ ein inklusives Stadtteilprojekt ins Leben gerufen, um Menschen mit Migrationshintergrund ganzheitliche Bildungs- und Integrationsangebote zu ermöglichen.
Zudem versorgt die Stiftung Kinder in der „Schulbrotausgabe“ kostenfrei mit vollwertigem Pausenbrot.