Stiftung Hänsel+Gretel - Projekt Notinsel
Schutz und Hilfe für Kinder im öffentlichen Raum
Kinder wachsen heute in einer Gesellschaft auf, in der Gefahren überall lauern. Auf dem Spielplatz, in der Schule oder auf dem Weg nach Hause, sind Gewalt von großen an kleinen Kindern, die Diskriminierung von Schwächeren, der Handyklau und Mobbing leider häufig zum Alltag geworden.
Damit Kinder auf ihren Wegen nicht verloren gehen, hat die Stiftung Hänsel + Gretel mit der Notinsel 2002 ein Zeichen geschaffen, das Kindern sichere Zufluchtsorte bietet. An 228 Standorten deutschlandweit signalisieren ca. 19.000 Geschäfte, die das Notinsel-Symbol an der Tür tragen, den Kindern „Wo wir sind, bist Du sicher.“
Mit dem deutschlandweit größten Kinderschutzprojekt im öffentlichen Raum gelingt es, Kindern in akuten Gefahrensituationen Schutz zu bieten, Menschen zum Hinsehen und Handeln zu bewegen und ein breites Bewusstsein für Kinder und gegen potentielle Übergreifer zu schaffen.
Die Stiftung Hänsel+Gretel -Träger des Notinsel-Projektes- fördert Kinderbewusstsein in Deutschland, schützt Kinder vor Gewalt und Missbrauch, hilft kindlichen Opfern und deren Familien und sorgt für mehr Aufmerksamkeit für Kinder, damit diese nicht verloren gehen. Seit 1997 setzt die Stiftung über 520 Projekte zur Verbesserung der Lebenswelt von Kindern um. Hänsel+Gretel bringt Erwachsene dazu, die Welt mit Kinderaugen zu sehen. Die Stiftung erreicht mit ihren Projekten jährlich mehrere zehntausend Kinder und ermöglicht zahlreichen Schulen, Kindergärten sowie Eltern und Fachleuten, Kinder besser auf die Herausforderungen des Alltags und seine Gefahren vorzubereiten. Die bundesweiten und fachlich anerkannten Stiftungsprojekte tragen zur Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung von Kindern bei.