Die Arche
Die Arche glaubt daran, dass jedes Kind etwas Einzigartiges mit in die Welt bringt. Die Stiftung unterstützt Kinder dabei ihr Potenzial zu entdecken: Talente fördern, Bildung ermöglichen, Chancen geben – dafür steht die Arche.
Die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien umfasst sechs Grundbausteine:
FREIZEIT – sinnvolle Freizeitangebote
In offenen Angeboten können Kinder Räume und Außengelände der Arche nutzen. Spiel- und Sportgeräte ermöglichen ihnen, sich allein, mit Freunden oder Mitarbeitern spielerisch zu beschäftigen, ihren Bewegungsdrang auszuleben und jede Menge Spaß und Spannung zu erleben.
Darüber hinaus gibt es im Wochenverlauf zu festgelegten Zeiten regelmäßig kreative, musikalische und sportliche Gruppenangebote. Die Palette ist bunt und reicht von Bastelangeboten über Kinderchor, Tanzprojekte, Theaterkurse, Gitarrenunterricht, Computerkurse, Kochschule, Fahrradwerkstatt bis hin zu Fußball-, Basketball- oder Tischtennistraining.
LERNEN – effektive Bildungsförderung
Die Arche bietet Kindern täglich Hausaufgabenbetreuung in eigenen Räumen. Dabei wird großer Wert auf eine positive Lernatmosphäre gelegt, die Kinder ermutigt, Misserfolge zu überwinden und ihr Potenzial zu entfalten. Die Erfahrung lautet: „Bildung braucht Beziehung“ – deshalb sind Mitarbeiter sehr individuell und persönlich für alle Kinder da, um ihnen Selbstvertrauen zu vermitteln, sie zu eigenständigem Arbeiten zu befähigen und Erfolgserlebnisse gemeinsam zu feiern.
Neben der regelmäßigen Hausaufgabenbetreuung wird Kindern auch intensive Nachhilfe in den Lernbereichen angeboten, in denen sie besonderen Bedarf haben. Die Förderung der Sprachentwicklung liegt der Arche besonders am Herzen; Lesen und Vorlesen nehmen im Alltag mit den Kindern einen wichtigen Platz ein.
ESSEN – kostenlose Mahlzeiten
Zu viele Kinder gehen ohne Frühstück in die Schule. In zu vielen Familien gehört eine gemeinsame warme Mahlzeit nicht zum täglichen Standard. Deshalb beginnt für die Kinder die tägliche Zeit in der Arche mit einem kostenlosen, warmen Mittagessen. In manchen der Häuser gibt es alternativ abends ein warmes Essen. Wo die Arche unmittelbar an Schulen in der Frühbetreuung tätig ist, werden die Kinder zudem täglich mit Frühstück versorgt.
Das gemeinsame Essen sieht die Arche als wesentlichen Moment, um mit den Kindern im Gespräch zu sein und Beziehungen zu pflegen. Sie erleben eine Atmosphäre, in der sie sich angenommen und zu Hause fühlen. Bei den Arche-Mitarbeitern finden sie immer ein offenes Ohr, um Frust oder Begeisterung ihres Alltags zur Sprache zu bringen. Die Arche vermittelt den Kindern: Essen und Gemeinschaft gehören zusammen.
FREUNDE – nachhaltige Beziehungsarbeit
Durch das soziale und familiäre Umfeld, in dem sie aufwachsen, sind viele Kinder in ihrem Selbstwert erschüttert, verletzt und haben erschwerte Voraussetzungen, um gesunde Beziehungen aufzubauen. Als Arche wird ihnen einen Schutzraum geboten, in dem sie Wertschätzung erfahren und sich in ihrer Persönlichkeit entfalten können.
In der Arche erleben Kinder Mitarbeiter als verlässliche Ansprechpartner, denen sie vertrauen können, die sie ernst nehmen und sie mit ihren Stärken und Schwächen ohne Vorbehalte akzeptieren. Motiviert von einer Haltung des Zutrauens unterstützt die Arche Kinder, ihre Fähigkeiten zu entdecken und ihr Potenzial zu entwickeln.
FERIEN – erlebnisreiche Feriencamps
Die Arche organisiert regelmäßig Feriencamps für Kinder und Jugendliche. Weil ihren Familien finanzielle Mittel fehlen, ist das für die meisten Kinder die einzige Möglichkeit, in den Ferien einmal wegzufahren.
Die Kinder erleben die Feriencamps der Arche als wertvolle Entlastung von ihrem herausfordernden Alltag: Sie können einmal wieder so richtig unbeschwert Kind sein und sich bei vielseitigen Freizeitangeboten sportlich, musikalisch und kreativ entfalten. Sie erweitern ihren Horizont, indem sie ihr begrenztes städtisches Wohnquartier hinter sich lassen und ganz ursprüngliche Naturerfahrungen sammeln.
FAMILIE – Hilfen und Beratung für Eltern
Kinder stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit der Arche. Ihre ersten und prägenden Bezugspersonen sind ihre Eltern. Familien im Umfeld der Arche sind oft erheblichen Herausforderungen ausgesetzt: Erwerbslosigkeit und knappe finanzielle Ressourcen, fehlende gesellschaftliche Teilhabe und Integration, instabile Familienverhältnisse, psycho-soziale Belastungen und eine Häufung von Konflikten im familiären Miteinander.
Daher setzt die Arche sich dafür ein, Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung hilfreich zu unterstützen und Familien zu stärken. Die Stiftung versteht ihre Arbeit als Familienergänzung und erlebt so, dass es Kindern sehr zugute kommt, wo immer es den Mitarbeitern gelingt, Eltern für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu gewinnen.